Unser umfassendes Angebot für Kindertagespflegepersonen bietet Einführungsabende, Qualifizierungen, Fortbildungen, Stadtteilgruppen-Treffen, Fachgespräche und Feste. In unserem Terminkalender finden Sie alle Veranstaltungen.
Teilnehmende an unseren Qualifizierungen und Fortbildungen haben Zugriff auf unsere virtuellen Schulungsräume. Informationen und Zugriffsdaten dazu erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung.
Angaben zu den Kosten der Veranstaltung/Fortbildung finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung. Anfallende Gebühren sind vor Veranstaltungsbeginn zu überweisen! Bankdaten finden Sie auf unserem Kontaktformular; bitte geben Sie bei der Überweisung Datum und Titel der Veranstaltung sowie den Namen der teilnehmenden Person an. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in dem jeweils aktuellen Fortbildungsprogramm.
Mai 2025
Fortbildungstag „Gelingende Zusammenarbeit mit Familien“
Referent/in:
Amt für Kinder Jugend und Familie und Fachberatung Kindertagespflege Freiburg • TagesmütterVerein Freiburg e.V.
Die pädagogische Arbeit in der Kindertagespflege lebt von einer vertrauensvollen, beziehungsorientierten Zusammenarbeit mit den Familien. Doch der tägliche Austausch mit Eltern kann auch herausfordernd sein – und gelegentlich zu Konflikten führen.
In diesem interaktiven Fortbildungstag am 10.05.2025 nehmen wir genau das in den Blick: • Wie kann ich als Tagesmutter oder Tagesvater eine klare, wertschätzende Haltung entwickeln, die mir Sicherheit gibt?
• Welche Kommunikationsstrategien helfen, um auch in schwierigen Situationen ruhig und souverän zu bleiben?
• Wie lässt sich eine echte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft gestalten, von der Kinder und Eltern gleichermaßen profitieren?
Ein interaktiver Vortrag der erfahrenen systemischen Beraterin (M.A.) und Mediatorin Sonja Saad (www.sonja-saad.de) bietet viele praktische Übungen und Austauschmöglichkeiten zu souveräner Gesprächsführung und gewaltfreier Kommunikation. Gemeinsam mit ihr erarbeiten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse und einfach anwendbare Methoden.
Ein spannender Tag voller wertvoller Anregungen für die eigene Arbeit mit Eltern – und für noch mehr Freude an gelungener Zusammenarbeit!
Weitere Informationen zum zeitlichen Tagesablauf sowie zur Anmeldung erhalten alle Kindertagespflegepersonen in Freiburg gegen Ende März.
Dann bitte beachten: Anmeldeschluss ist der 11. April 2025 – und alle Anmeldungen direkt über uns!
Wir freuen uns auf reges Interesse und aktives Mitwirken am diesjährigen Fortbildungstag.
Was bedeutet es, wenn Kinder unter frühen Regulationsstörungen leiden?
Wir schauen auf Fachwissen aus Entwicklungspsychologie, Hirn- und Bindungsforschung
und klären, was es bedeutet, wenn Kleinkinder sich massiv an ihre Bezugsperson
anklammern. Was passiert, wenn Babys exzessiv schreien und nicht altersgemäß
durchschlafen? Und wie gehen wir mit solchen Situationen um oder wie können wir
Betroffene bestmöglich unterstützen?
Kinder, die im Kindertagespflegealltag kratzen, hauen oder beißen, fordern uns in
besonderem Maße heraus. Aber auch Kinder, die sehr gefühlsstark sind, Kinder die sehr still
und in sich gekehrt sind oder auch sehr aktive Kinder können eine besondere Begleitung
erfordern. An diesem Abend wollen wir uns mit herausforderndem Verhalten bei kleinen
Kindern beschäftigen und gemeinsam überlegen, was dahinter stecken und wie ein
hilfreicher Umgang damit aussehen könnte.
Juli 2025
Informationsveranstaltung „Berufsbild Tagesmutter bzw. Tagesvater“
– Der Start in die Kindertagespflege
Ort:Je nach aktueller Situation in der Geschäftsstelle (Jacob-Burckhardt-Straße 1, 79098 Freiburg) oder digital via zoom!
Daher ist eine Anmeldung zu dem kostenfreien Info-Abend unbedingt erforderlich.
Referent/in:
Cornelia Engelmann
Um das Betreuungsangebot in der Kindertagespflege zu vergrößern, starten mehrmals jährlich neue Qualifizierungskurse für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater.
Der erste Kurstermin dient ausschließlich der unverbindlichen Information: Welche Aufgaben, welche Perspektiven kann man erwarten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
September 2025
Informationsveranstaltung „Berufsbild Tagesmutter bzw. Tagesvater“
– Der Start in die Kindertagespflege
Ort:Je nach aktueller Situation in der Geschäftsstelle (Jacob-Burckhardt-Straße 1, 79098 Freiburg) oder digital via zoom!
Daher ist eine Anmeldung zu dem kostenfreien Info-Abend unbedingt erforderlich.
Referent/in:
Cornelia Engelmann
Um das Betreuungsangebot in der Kindertagespflege zu vergrößern, starten mehrmals jährlich neue Qualifizierungskurse für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater.
Der erste Kurstermin dient ausschließlich der unverbindlichen Information: Welche Aufgaben, welche Perspektiven kann man erwarten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
November 2025
Informationsveranstaltung „Berufsbild Tagesmutter bzw. Tagesvater“
– Der Start in die Kindertagespflege
Ort:Je nach aktueller Situation in der Geschäftsstelle (Jacob-Burckhardt-Straße 1, 79098 Freiburg) oder digital via zoom!
Daher ist eine Anmeldung zu dem kostenfreien Info-Abend unbedingt erforderlich.
Referent/in:
Cornelia Engelmann
Um das Betreuungsangebot in der Kindertagespflege zu vergrößern, starten mehrmals jährlich neue Qualifizierungskurse für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater.
Der erste Kurstermin dient ausschließlich der unverbindlichen Information: Welche Aufgaben, welche Perspektiven kann man erwarten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Januar 2026
Informationsveranstaltung „Berufsbild Tagesmutter bzw. Tagesvater“
– Der Start in die Kindertagespflege
Ort:Je nach aktueller Situation in der Geschäftsstelle (Jacob-Burckhardt-Straße 1, 79098 Freiburg) oder digital via zoom!
Daher ist eine Anmeldung zu dem kostenfreien Info-Abend unbedingt erforderlich.
Referent/in:
Cornelia Engelmann
Um das Betreuungsangebot in der Kindertagespflege zu vergrößern, starten mehrmals jährlich neue Qualifizierungskurse für die Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater.
Der erste Kurstermin dient ausschließlich der unverbindlichen Information: Welche Aufgaben, welche Perspektiven kann man erwarten, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?